Sie sind hier:  Veilchen - Pflanzen  Botanisches
  Namensgebung 
  Arten / Sorten  z. B.   - V. alba
  - V. canina
   - V. cornuta
  - V. japonica
  - V. labradorica
  - V. odorata 
  - V. reichenbachiana 
  - V. riviniana
  - V. sororia
  - V. suavis  
  - V. tricolor 
  Veilchen im Garten 
  Bezugsquellen 
  V. in Literatur
  V. in der Kunst 
  V. in der Musik
  V. Verwendung
  Sonstiges 
  Sitemap
  Home
 
          |   | 
Viola biflora L. Gelbes Veilchen,  Gelbes Bergveilchen, Zweiblütiges Veilchen,
 Twin -flowered Violet
 
Das einzige gelbblütige Wildveilchen Viola biflora wird 5-15 cm hoch, blüht Juni / Juli,  mit braunen
Streifen auf dem unteren und den beiden mittleren, seitlichen Kronblättern;
meist einzeln, max. bis 3 an einem ziemlich langen Stiel sitzend. Das rasenförmig wachsende Veilchen gedeiht am besten an einem halbschattigen Platz in lockerem, humosem, kalkhaltigem Boden mit mäßiger Feuchtigkeit. Es braucht guten Winterschutz; verträgt keine Temperaturen unter minus 12 Grad.
  Die Samen werden nicht wie bei den meisten Veilchen durch Ameisen, sondern vor allem durch Rehe, Ziegen und Gämsen verbreitet.
  Linktipp: Viola biflora - ein
seltenes Eiszeitrelikt und botanische Kostbarkeit des Elbsandsteingebirges
 zurück an den Anfang / Home
  Besuchen Sie auch: 
  Gartenlinksammlung  Zauberpflanzen  Welt der Rosen   Schneeglöckchen - Galanthus
  GartenLiteratur  
  Text und Design: Maria Mail-Brandt   URL: https://www.gartenveilchen.de  |