| Veilchengedichte, -texte
 
 Autoren A-Z
 
 Veilchenbücher
 
 V. in der Kunst
 
 V. in der  Musik
 
 Veilchenarten
 
 V. im Garten
 
 V.-verwendung
 
 Sonstiges
 
 Sitemap
 
 Home
 
 
     |  | Mörike,
Eduard (1804-1875)Charwoche
| O Woche, Zeugin heiliger Beschwerde! du stimmst so ernst zu dieser Frühlingswonne,
 du bretest imverjüngten Strahl der Sonne
 des Kreuzes Schatten auf die lichte Erde,
 
 und senkest schweigend deine Flöre nieder;
 der Frühling darf indessen immer keimen,
 das Veilchen duftet unter Blüthenbäumen
 und alle Vöglein singen Jubellieder.
 
 O schweigt, ihr Vöglein auf den grünen Auen!
 es hallen rings die dumpfen Glockenklänge,
 die Engel singen leise Grabgesänge;
 o still, ihr Vöglein hoch im Himmelblauen!
 
 Ihr Veilchen, kränzt heut keine Lockenhaare!
 Euch pflückt mein frommes Kind zum dunklen Strausse,
 ihr wandert mit zum Muttergotteshause,
 da sollt ihr welken auf des Herrn Altare.
 
 Ach dort, von Trauermelodien trunken,
 und süß betäubt von schweren Weihrauchdüften,
 sucht sie den Bräutigam in Todesgrüften,
 und Lieb' und Frühling, alles ist versunken!
 
 (vertont von Hugo Wolf)
 | 
 weitere Mörike Gedichte
 
 zurück an den Anfang / Home
 Besuchen Sie auch:
 
  Gartenlinksammlung  Zauberpflanzen  Welt der Rosen  Schneeglöckchen - Galanthus  GartenLiteratur 
 Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt  URL: www.gartenveilchen.de/
 |