![]() Home ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sitemap ...|... Impressum ...|... Datenscchutz ![]() ![]() |
Veilchengedichte, -texte Autoren A-Z Veilchenbücher V. in der Kunst V. in der Musik Veilchenarten V. im Garten V.-verwendung Sonstiges Sitemap Home ![]() ![]() | ![]() |
Hans Christian Hebbel (1813-1863)dreißig bis vierzig Verszeilen entstanden waren. Sein Epos "Mutter und Kind" ist beim Pflücken dieser Frühlingsboten geschaffen worden. Sinnend bemerkt er einmal: "Wie wenig Duft hat das einzelne Veilchen, wieviel der ganze Strauß". (Quelle: Köhler, Amalie Das Blauveilchen in: Der Gartenfreund 5/1937 S. 127-128) Besuchen Sie auch: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: www.gartenveilchen.de/ |