![]() Home ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sitemap ...|... Impressum ...|... Datenscchutz ![]() ![]() |
Veilchengedichte, -texte Autoren A-Z Veilchenbücher V. in der Kunst V. in der Musik Veilchenarten V. im Garten V.-verwendung Sonstiges Sitemap Home ![]() ![]() | ![]() |
Foerster, Karl (1874-1970)Der große Staudengärtner bezeichnete einen Frühlingsgarten ohne Veilchen "als lächerlich"..."Kaiserkronengerüche überkugeln sich mit warmen Veilchendüften und kühlem Paradieshauch verwilderter Hyazinthen". "Es ist etwas ganz anders, ob Veilchen schon zur Februar- März Wende oder Ende April im Zimmer duften oder ob sie im Herbst und Spätherbst ihre verwandelten fruchthaften Düfte durch Blattmodergerüche schwimmen lassen". Weitere Foerster - Zitate ![]() Hildegard von Bingen Natur-Veilchen-Creme Flower Fairy Figur Veilchen Blumen Mädchen Veilchenblütenblätter mit Zucker kandiert Besuchen Sie auch: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: www.gartenveilchen.de/ |